Braunwurz (Scrophularia nodosa)

Jetzt im Herbst ist die richtige Zeit um Wurzeln auszugraben. Nützte die Heilkraft der Braunwurz für Hautkrankheiten und geschwollene Lymphknoten. Familie: Braunwurzgewächse (Scropholariaceae) Inhaltsstoffe: Saponine, Alkaloide, Flavonoide, Harapagosid, Aucubin, Zimtsäurederivate, […]

Edel Gamander (Teucrium chamaedrys L.)

Schon unsere Urgroßeltern kannten die fiebersenkende und verdauungsfördernde Eigenschaften dieser Heilpflanze. Andere Namen: Echter Gamander, Schafkraut Pflanzenfamilie: Lippenblütler Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Tannine Verwendung: Magen-Darm Beschwerden, Reizmagen, Magen- und […]

Haselnuss (Corylus avellana)

Immer wieder ist die Rede davon, dass die Hasel Kraft spendet und die Sinnlichkeit anregt. Familie: ‎Birkengewächse‎ (Betulaceae) Volksname: Hexenhasel, Klöterbusk Erntezeit: ganzjährig Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Eisen, Eiweiß, Flavonoide, Harze, […]

Echte Hopfen (Humulus lupulus L.)

Die Pflanze gehört zu der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae) Die Biertrinker kennen ihn. Der Hopfen macht das Bier so herb und ist auch für die beruhigende Wirkung des Biers verantwortlich. […]

Bärlauch im Helenental

Der Bärlauch enthält viel Vitamin C und Eisen. Er wirkt reinigend und entgiftend. Anfang März kann man die ersten Blätter entdecken, gerade richtig zur Fastenzeit. Bärlauch (Allium ursinum) Familie: Amaryllisgewächse […]

Brennnessel (Urtica dioica)

Die Brennnessel oder auch Haarnessel, Hanfnessel oder Donnernessel genannt, kann man bei uns überall finden. Dieses Kraut sollte man wegen seiner großartigen Inhaltsstoffe wie Eisen, Eiweiß, Kieselsäure, Magnesium und Vitamin […]