Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
Das Wildkraut gegen Sodbrennen. Jetzt kann man es schon in Wiesen und Wälder entdecken. Der kriechende Günsel gehört zu der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Im Volksnamen kennt man ihn auch […]
Das Wildkraut gegen Sodbrennen. Jetzt kann man es schon in Wiesen und Wälder entdecken. Der kriechende Günsel gehört zu der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Im Volksnamen kennt man ihn auch […]
Der Huflattich gehört zu den allersten Frühlingskräutern die vor allem bei Bronchitis, Halsschmerzen und Hautentzündungen helfen können. Auch Hildegard von Bingen weist auf die Heilkraft des Huflattichs bei Erkrankung der […]
Die Kiefer wurde bereits im Altertum medizinisch genutzt und das Harz als lokales Mittel bei Geschwüren verwendet. Bei den Kelten war der Stellenwert der Kiefer vor allem im religiösen Bereich […]
Bei meinem letzten Waldspaziergang habe ich schon den ersten Waldmeister entdeckt. Diese Pflanze hat großartige Wirkstoffe, sie ist entzündungshemmend, krampflösend, beruhigend und herzstärkend. Verwendet werden die Blätter und auch Blüten. […]
Die Vogelmiere gehört zu den Pflanzen die man unbedingt unter der Lupe ansehen sollte. Ihre winzigen weißen Blüten fallen bei normalen hinsehen nicht auf. Sie sind 4-7 mm groß, die […]
Diese Seife hat eine Vielzahl von besonderen Eigenschaften. Sie wirkt antibakteriell, antiviral, belebend, desinfizierend, durchblutungsfördernd, wundheilend und wärmend. Beinwell ist eine krautige, sommergrüne Pflanze und gehört zu den Raublattgewächsen. Ihre […]
Diese Seife habe ich mit Sanddornsaft und Meersalz gemacht. Sie erinnert mich an Sonne, Strand und Meer. Die Seife regeneriert die Haut, ist entzündungshemmend und antioxidativ. Die Sanddornseife wird für […]
Ich möchte euch heute von der gemeinen Nachtkerze erzählen. Der Gattungsname Oenothera stammt vom griechischen „oinotheris“ und bedeutet so viel wie „Blume mit Weingeruch der Wurzel“. Die Indianer Nordamerikas nützten […]
Ist eine Mischung aus Bärlauch und Knoblauch. Schnittknoblauch kann man da einsetzen wo auch Bärlauch oder Schnittlauch eingesetzt wird. Zum Beispiel in Gemüsesuppen, Salate, Eintöpfe, Kräutertopfen, Rührei, …. Die Erntezeit […]
Blutwurz / Tormentill (Potentilla Erecta) Ich möchte euch heute die Blutwurz oder wie sie noch genannt wird, die Tormentill Wurzel vorstellen. Denn jetzt ist die richtige Zeit, um die Wurzel […]