Infos & Rezepte rund um Kunst & Kräuter
Birke (Betula alba)
Kein anderer Baum strahlt eine solche Jugendlichkeit aus. Das verdanken sie ihrer leuchtenden weißen Rinde, den elastischen Zweigen und den im Wind wiegenden Blättern. Sie ist das Symbol für Neubeginn und Hoffnung. Familie: Birkengewächse (Betulaceae...
Heidekraut (erica carnea) und (calluna vulgaris)
Das Heidekraut kann bei Rheuma die Schmerzen lindern und somit den Alltag angenehmer gestalten. Äußerlich aufgetragen soll der Tee gegen Ekzeme, Hautausschläge und Hautrötungen helfen. Vorkommen: trockene Wälder, Heiden, Moore, Bergwiesen Familie: Heidekr...
Räuchern durchs Jahr
1. Was bedeutet Räuchern? Als Räuchern bezeichnet man das Verglühen ausgewählter, aromatischer Substanzen aus dem Pflanzenreich, auf glühender Kohle oder einer anderen Wärmequelle, wodurch bestimmte Duft- und Wirkstoffe freigesetzt werden. Die sich entwi...
Braunwurz (Scrophularia nodosa)
Jetzt im Herbst ist die richtige Zeit um Wurzeln auszugraben. Nützte die Heilkraft der Braunwurz für Hautkrankheiten und geschwollene Lymphknoten. Familie: Braunwurzgewächse (Scropholariaceae) Inhaltsstoffe: Saponine, Alkaloide, Flavonoide, Harapagosid, Auc...
Kornelkrische (Cornus mas)
Jetzt sind die Dirndln reif. Ich verarbeite die roten Früchte zu Marmelade, Fruchtsaft, falsche Oliven und Dirndlkernpolster. Andere Namen: Dirndl, Herlitze, Dürlitze, Hirlnuss, Dirndling, Dirlitze Familie: Hartriegelgewächse Inhaltsstoffe: Vitamin A, B,...
Edel Gamander (Teucrium chamaedrys L.)
Schon unsere Urgroßeltern kannten die fiebersenkende und verdauungsfördernde Eigenschaften dieser Heilpflanze. Andere Namen: Echter Gamander, Schafkraut Pflanzenfamilie: Lippenblütler Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Tannine Verwen...