berberitze-rezept

Berberitze (Berberis vulgaris)

Die Gewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris), auch Sauerdorn oder Essigbeere genannt, ist ein Strauch mit Blattdornen und kann bis zu drei Meter hoch werden. Sie ist in Europa und Asien verbreitet. Der deutsche Name stammt von mittellateinisch berbaris, aus arabisch barbarīs.

Die roten Früchte sind ungefähr einen Zentimeter lang und sehr sauer. Die Vitaminbomben verkocht man zu Marmelade oder trocknet sie fürs Müsli. In orientalischen Ländern werden die Früchte zum Reis gemischt (Sereschk Polo)

Nütze den hohe Vitamin C Gehalt in den Beeren um die Wintermonate ohne Erkältung zu überstehen.

Die Früchte kann man auch bei Infektionskrankheiten und als Kräftigungsmittel einsetzten sie hilft auch bei Zahnfleischbluten und Müdigkeit.

Jetzt ist die richtige Zeit zum Sammeln.

 

Rezept für Berberitze Birnen Marmelade

800g Birnen

200g Berberitze

150ml Apfelsaft naturtrüb

350g brauner Zucker

Einmachhilfe 3 zu 1

1 Schuss Rum

 

Die Birnen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Berberitze und Apfelsaft hinzufügen und weichkochen. Danach durch ein feines Sieb streichen. Die Masse noch mal abwiegen und Einmachhilfe und den Zucker hinzufügen.

Kochend heiß in Gläser abfüllen, verschließen und die Gläser noch ein paar Minuten auf dem Deckel stehen lassen.

berberitze-birne-angerichtet
berberitze-birne
berberitze-rezept-marmelade
Schlagwörter: ,